Montessori Blog von Eltern für Eltern

Unsere Partner

MITDENKEN MITMACHEN MITGESTALTEN
Familienfotographie
Offenbach Kursräume

Unsere 3 Kindergartengruppen sind mit nur 20, 15 und 12 Kindern auch für die Kleineren überschaubar, ein sehr guter Personalschlüssel hilft bei den ersten Schritten zum Kindergartenkind. Vier Erzieher begleiten die Gruppe. So wird gewährleistet, dass die „Kleinen“ gut eingewöhnt werden können. Bei Bedarf wickeln wir und helfen behutsam beim „Sauber werden“. Unsere Kindergartenkinder können je nach Bedürfnis einen Mittagsschlaf im eigenen Ruheraum halten.

Bei der Einrichtung unserer Räume haben wir darauf geachtet, dass die Kinder altersgerechte Spielwelten vorfinden (Rollenspiele, Bauecke, Experimentierpool…).

Auf der Basis einer harmonischen und alltagsgerechten Struktur in unseren Kindergärten formulieren wir folgende Ziele:

 

  • Erlernen und Vertiefen sozialer Kompetenzen auf komplexen Ebenen.
  • Eine gesunde Psychohygiene (Selbstwert und Selbstbewusst).
  • Körperliche und seelische Ausgeglichenheit fördern (Sport und Bewegung, musische und kreative Angebote).
  • Raum für eine natürliche Kindheit schaffen.
  • Lernmethodik entdecken, umsetzen und sich für die Schule vorbereiten

 

Die soziale Kompetenz wird als die Fähigkeit einer Person verstanden, sich in sozialen Situationen angemessen zu verhalten. In sozialen Situationen gilt es eine Balance zwischen sozialer und persönlicher Identität, zwischen Ansprüchen anderer und denen des eigenen Ich zu finden. Im Rahmen der sozialen Kompetenz ist auch die Handlungsfähigkeit in Konfliktsituationen sehr wichtig.

Anzustreben ist die Fähigkeit, Konflikte und deren Ursachen zu erkennen, sich in Konfliktsituationen ohne Angst zu verhalten, Ungerechtigkeiten zu erkennen und anzusprechen, mit Benachteiligten mitzufühlen, Konflikte anzusprechen und zwischen den Zeilen lesen zu können.

 Emotionale Lernziele, wie z. B. die Fähigkeit und Bereitschaft Gefühle mitzuteilen, eine gemeinsame Spielstrategie zu entwickeln, über sich selbst lachen zu können, Wärme zu geben und zu empfangen, Vertrauen auszustrahlen und zu verdienen, sowie mit persönlichen Siegen angemessen umzugehen. Aber auch Niederlagen aufzuarbeiten, Trauer auszudrücken, Angst zu ertragen, Schuldgefühle zu überwinden und unangenehmes Verhalten anderer auszuhalten.

 

   Ein ausgeglichenes Beisammensein ist uns im Kindergarten sehr wichtig. Wir übernehmen bewährte Methoden, wie z.B. den Sitzkreis. Die Kinder können vom Vortag berichten und erzählen, wie sie sich den Tag vorstellen und welche Aufgaben sie sich gestellt haben.

Wir achten sehr auf einen gepflegten Umgangston, das Erlernen konstruktiver Kritik und ein gleichberechtigtes Miteinander. Erkennen und Verbalisieren von Gefühlen ist das erste Mittel zur Prävention aller möglichen Suchtstrukturen.

 Unter kognitiver Entwicklung verstehen wir die Fähigkeit zur Weiterleitung, Verarbeitung, Bewertung und Speicherung von Informationen. Damit fungiert Kognition als Oberbegriff für psychische Funktionen wie wahrnehmen, denken und erinnern.

Kognitive Entwicklung findet individuell in Phasen statt. Fundierte Bildung (durch Üben, Ausprobieren, Erfahren, Spielen) kann nur stattfinden, wenn das Kind dazu bereit ist. Es erkennt Zusammenhänge und Erfolge und kann neue Lernwelten erschließen und ableiten.

Das Team Wunderkind vertritt die Meinung, dass freies Spiel und Naturerfahrung die Basis erfolgreichen Lernens ist.

Wir distanzieren uns ausdrücklich von den möglichen Bildungsprogrammen im Kleinkindalter.

„Matsch und Stöckchen“ bilden die verankerte Ebene, die den Weg in eine altersgerechte, fundierte und elementare Bildung erst ermöglicht.

Kinder, die elementare Erfahrungen machen können, bereiten Ihren Geist auf komplexe intellektuelle Zusammenhänge vor.

Wir nutzen die Fülle der Montessoripädagogik um die sensitiven Phasen jeden einzelnen Kindes zu unterstützen.



Arbeiten mit dem Montessori-Material

Vorraussetzung für ein Bildungskonzept nach Montessori ist die Umgebung und die Raumgestaltung. Alle Materialen haben einen festen Platz und müssen ordentlich, sauber und

vollständig so aufgestellt sein, dass sie die Aufmerksamkeit der Kinder erregen (Aufforderungs-Charakter). In allen Montessori-Materialien steckt eine eigene Fehlerkontrolle, d.h. die Kinder sind nicht vom Lob und Tadel der Erwachsenen abhängig.

 

Die natürliche Arbeitshaltung eines (kleinen) Kindes ist nicht zwingend am Tisch. Daher gibt es in unseren Räumen nicht nur eine kindgerechte Möblierung, sondern auch ausreichend freie Bodenflächen um den Kindern die Möglichkeit zu geben auf Montessoriteppichen zu spielen und zu arbeiten.

 

 

Die Montessori Materialien sind wie folgt aufgeteilt:

 

  • Übungen des praktischen Lebens (Nähen, Knüpfen, Konstruieren )
  • Sinnes - Material (Geräuschdosen, Geschmacksübungen, Fühlplättchen ...)
  • Mathematik - Material (Spindelkasten, Geometrische Formen, Zylindersatz ...)
  • Sprach - Material (bewegliches Alphabet, Wortartschablone ....)
  • Material zur kosmischen Erziehung (Landkartenpuzzle, Jahreskette, Planetenpuzzle…)

 

Im Kindergartenbereich stellen wir eine Vielzahl Materialien der einzelnen Bereiche zu Verfügung. Die Pädagogen sind dafür verantwortlich, dass die Angebote, die Raumstruktur und das Angebot sich mit der Gruppe und den einzelnen Kinder je nach Fähigkeit verändert.

Altersgemäß haben die Kinder freie Wahl, mit was sie arbeiten möchten, sind aber anschließend auch dafür verantwortlich, ihren Arbeitsplatz aufzuräumen und das Material an seinen Platz zurück zu stellen, damit die anderen Kinder die gleichen Bedingungen vorfinden.
 

Zahlen erkennen, Zählen und sortieren bilden die Basis für Mathematisches Denken. Dazu kommen Vergleiche (viele – wenige; hoch – tief, groß-klein) und geometrische Formen.

 

Übungen mit einzelnen Buchstaben nach Montessori und Übungen zum Schreiben stehen den Kindern jeder Zeit zu Verfügung. Die sensitive Phase des einzelnen Kindes kann so optimal genutzt werden.

 

Sprachliche Kompetenzen und Wortschatzausbau fördern wir auch spielerisch:

 

  • Reimen, singen und rätseln
  • Vorlesen und benennen
  • Geschichten erzählen

 

 

Wir vermitteln den Kindern einen Zugang zur Kinderliteratur durch:

 

  • Ausflüge in die Bücherei und die Kinderbibliothek Schloss Blutenburg
  • Ausgewählte Literatur besonders herausstellen und besprechen
  • Das Einbinden von Gedichten und Sprüchen in das Kindergartenleben (z.B. Vers vor dem Essen, ein schöner Satz an der Wand)
  • Gemeinsam Lesen und Vorlesen
  • Einen respektvollen und sorgsamen Umgang mit Büchern vermitteln

Wir wecken in den Kindern ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge und den Schutz der Natur. Dazu binden wir beispielsweise folgende Dinge in unseren Alltag ein:

 

  • Entdeckungsreisen in den Park (Becherlupen, Wasserproben…)
  • Müllvermeidung und Trennen vorleben
  • Kreatives Recyceln (Basteln mit Verpackungen und Ähnlichem)
  • Anpflanzen, pflegen und ernten von Blüh- und Nutzpflanzen
  • Versorgen und Beobachten der eigenen Hühner

 

Wir geben den Kinder Raum für ihren Forscherdrang und die Lust am Experimentieren. Im Rahmen des Montessori-Materials gibt es viele Möglichkeiten naturwissenschaftliche und technische Zusammenhänge zu erarbeiten und zu begreifen.

 

  • Gewichts- und Materienvergleiche
  • Farben und Materien mischen
  • Magnetismus erforschen

 

Wir legen großen Wert auf freie und auch angeleitete Kreativität. Im Gruppenraum und im Werkraum regen wir freie Kreativität an, leiten aber auch kreative Projekte an. Wir besuchen altersgerechte Kunstausstellungen, erörtern situationsbedingt Werke bekannter Maler und stärken das kreative Selbstwertgefühl der Kinder.

 

Wir vermitteln Spaß an Musik und Rhythmik. Konzentration, Leistungsfähigkeit, Motivation, Ausdauer, Kreativität und Intelligenz bauen darauf auf.

Je nach Neigung und Talent der Erzieher musizieren wir selbst oder lassen uns durch Musikmedien unterstützen.

Die Kinder dürfen mit gängigen Orffinstrumenten Klangexperimente zum Besten geben. Eine exterrne Kraft bietet Blockflötenunterricht am Vormittag an (nicht im Preis inbegriffen)

 

Wir bieten den Kindern ein Hineinhören aller Musikrichtungen.

 

Kinder haben  einen enormen Bewegungsdrang. In unserem Alltag werden wir diesem gerecht. Wir gehen jeden Tag an die frische Luft.

Dort können die Kinder rennen, spielen und toben.

 

Stichpunktartig zusammengefasst unterstützen und fördern wir folgende Motopädischen Gesichtspunkte:

 

  • Bewegungsdrang ausleben
  • Freude und Spaß an der Bewegung durch tägliches Rausgehen erfahren,
  • Balance und Gleichgewicht halten
  • Ausdruckstechniken ausprobieren, erlernen und verfeinern
  • einfache Bewegungsspiele kennen lernen (Gummitwist, Stopptanz,…)

 

Ganzheitliche Gesundheitsförderung unterstützen wir durch:

 

  • Gesunde Ernährung
  • Viel frische Luft
  • Fördern und Aufmerksammachen selbstverständlicher Körperhygiene wie Zähne putzen nach dem Essen und Händewaschen

 

Das Team Wunderkind vertritt die Meinung, dass im Kindergartenalter das freie Spiel noch sehr vorrangig ist und als entwicklungsfördernd zu beurteilen ist. Wir geben den genügend Zeit zum Freispiel. Wir unterstützen eine gleichberechtigte Spielkultur unter den Kindern um den Teamgeist und die Gruppendynamik zu fördern.

 

Grundsätzlich vertreten wir, dass Montessoripädagogik „Vorschule vom ersten Tag an“ ist.

Die Kinder lernen sich ihren Arbeitsplatz zu organisieren, ihre Fähigkeiten einzusetzen, sich Wissen zu erarbeiten. Selbsterklärend erledigen sie ihre Arbeiten in einem ruhigen und konzentrierten Umfeld. Das Vorschuljahr bedeutet aber auch für die Kinder einen Abschiedsprozess, den wir aufgreifen und fördern. Separate Projekte unterstützen das Ablösen aus dem Kindergarten. Wir bieten zur Unterstützung der Lese- und Schreibfähigkeit das Programm „Hören, lernen, lauschen“ an.